Die Schlüsseltabelle lehr_stg_ab ist für den SOS-Betrieb in SuperX zentral. Sie enthält die Zuordnung der einzelnen Studiengänge einer Hochschule zu den Lehreinheiten. Die Lehreinheitsnummern in dieser Tabelle müssen identisch mit den Nummern der Lehreinheiten im Organigramm sein.
Feld |
Erläuterung |
Typ |
Beispiel |
lehr |
Kennzahl der Lehreinheit gemäß MSWF; die Kennzahl ist immer 7-stellig, bei kürzeren Kennzahlen werden führende Nullen hinzugefügt. |
char(10) |
"0100000" für Philosophie |
stg |
Studiengang-Kennzahl aus dem SOS-System (stg aus k_stg) |
char(3) |
"053" |
vertfg |
Vertiefungsrichtung-Kennzahl aus dem SOS-System |
char(3) |
"0" (wenn keine Vertiefung vorhanden) |
kz_fach |
Fachkennzeichen (Haupt / Nebenfach); beim Abschluss Magister "H" (Hauptfach), "N" (Nebenfach), ansonsten "H" |
char(1) |
"H" |
schwerpunkt |
Studienschwerpunkt |
char(2) |
|
pversion |
Prüfungsordnungs-Version |
smallint |
|
abschluss |
Amtlicher Schlüssel des Abschlusses aus dem SOS-System (astat aus k_abint) |
char(2) |
"02" |
text |
Volltext des Studiengangs |
char(200) |
LA Sek. I Ev. Theologie |
regel |
Regelstudienzeit des Studiengangs |
smallint |
8 |
fach_zaehler |
Maximale Anzahl der Fächer, die für einen Studiengang gezählt werden. Wird nur für die Kapazitätsberechnung verwandt |
smallint |
2 |
tid |
Schlüssel des Studiengangs, setzt sich zusammen aus stg, vertfg, kz_fach und abschluss |
integer |
530043 |
semester_von |
Gültigkeit des Studiengangs: Startsemester |
integer |
19881 |
semester_bis |
Gültigkeit des Studiengangs: Letztes Semester |
integer |
29992 |
Das SOS-Modul ist mit Beispieldaten der Universität Duisburg gefüllt. Die möglichen Fächerkombinationen lassen sich durch das Script
$superx_dir/db/module/sos/rohdaten/lehr_stg_ab_fuellen.x
aus der SOS-Tabelle k_abstgv
entladen. Die entladene Datei liegt an der gleichen Stelle wie die Rohdaten:
$superx_dir/db/module/sos/rohdaten/unl/lehr_stg_ab.unl.
Wenn Sie nicht die Duisburger Beispieldaten übernehmen wollen, dann kopieren
Sie diese Datei vor Ablaufen des Scriptes sos_modul_erzeugen.x
nach $superx_dir/db/module/sos/schluesseltabellen/lehr_stg_ab.unl
Sie haben dann eine Vorabversion Ihrer Studiengänge. Das Script lädt bislang nicht die Prüfungsordnungs-Versionen und die Schwerpunkte, die entsprechenden Passagen sind auskommentiert. Außerdem müssen die Zuordnungen der Lehreinheiten zu den Studiengängen eingearbeitet werden, da diese im SOS u.U. nicht vorhanden ist (die Tabelle k_le wird selten gepflegt). Außerdem müssen ggf. Parameter wie Regelstudienzeiten und fach_zaehler nachgetragen werden.
Das Script, dass die Schlüssel entlädt, prüft außerdem, ob
Studierende mit Schlüsselkombinationen in sos
und stg existieren, die in der Tabelle k_abstgv nicht eingegeben wurden. Die
entsprechenden Kombinationen werden in die Datei
$superx_dir/db/module/sos/rohdaten/unl/lehr_stg_ab.unl
geschrieben.
Ein weiterer Weg besteht darin, die Tabelle cob_stug aus dem COB-Modul für die Zuordnung
der Lehreinheiten zu verwenden. Nachdem Sie die lehr_stg_ab
wie oben beschrieben aus SOS entladen haben und sos_modul_erzeugen.x
ausgeführt haben, gehen Sie in das Verzeichnis $superx_dir/db/module/sos/schluesseltabellen
und starten das Script
DOSQL lehr_stg_ab_aus_cob_stug.sql
Die Lehreinheiten werden dann aus
dieser Tabelle zugeordnet. Falls Sie diesen Vorgang automatisieren wollen,
müssen Sie diese Zeile in das Script sos_update.x
vor den Passus mit den Hilfstabellen einfügen.
![]() | SuperX-Projektgruppe Duisburg; | Seite 22 / 131 Letzter Update: 23.05.03 Impressum |